Gewaltfreie Kommunikation

 

Kennenlernen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

 

Die Gewaltfreie Kommunikation, von Marshall Rosenberg entwickelt, geht davon aus, dass alle Menschen grundsätzlich zu Achtsamkeit, Kooperation und gewaltlosem Verhalten bereit sind, wenn sie darauf vertrauen können, dass ihre Bedürfnisse ernst und wichtig genommen werden.

 

Die Gewaltfreie Kommunikation als Sprache hat zum einen eine Sprachmethodik, zum anderen fördert sie eine empathische innere Haltung.

Die empathische innere Haltung verdeutlicht klar und selbstbewusst unsere eigenen Bedürfnisse und bezieht dabei gleichzeitig offen und verständnisvoll die Bedürfnisse anderer Menschen ein.

Ein vierstufiges Modell hilft dabei in die innere Haltung zu gelangen. Das Modell unterstützt bei einer achtsamen und respektvollen Verbindung mit den eigenen Bedürfnissen und bei der einfühlsamen Verbindung mit den Bedürfnissen von anderen.

 

Wie die GFK ihr Leben bereichern kann...

 

• Verbindungen mit anderen Menschen zu schaffen, die für Sie befriedigend und

  motivierend sind.

• Lösungen zu finden, die auf gegenseitiger Rücksichtnahme, Aufrichtigkeit und Respekt

  basieren.

• Für den eigenen Ärger Verantwortung zu übernehmen und mit ihm umzugehen.

• Den Umgang mit vergangenen Erfahrungen, die frustrierend, schmerzvoll oder erfolglos

  waren, zu erleichtern.

• Bedürfnisse so zu erfüllen, dass sie das Leben bereichern, sei es im persönlichen Leben, in

  der Familie, der Arbeit, der Schule und in der Gesellschaft.

 

1. Teil: Kennenlernen der GFK

Sie erhalten einen Überblick über die Methodik der GFK. Sie lernen die GFK als Sprache kennen, die aus einer empathischen Haltung kommt bzw. zu einer empathischen Haltung führt.

 

Dauer: 6 Zeitstunden

 

2. Teil: Übungstermine

Sie können mit Hilfe von Übungen zu verschiedenen Themen in die Praxis der GFK einsteigen. Eigene Situationen und Erfahrungen vertiefen die Erkenntnisse und Erlebnisse und motivieren für die GFK im Alltag.

 

Inhalte (Themenbeispiele):

 - Beobachten ohne zu werten.

- Einfühlsam zuhören.

- Gefühle und Gedanken unterscheiden.

- Aufmerksam mit eigenen Gefühlen und Bedürfnissen umgehen.

- Empathisch mit den Gefühlen und Bedürfnissen anderer umgehen.

- Umgang mit Ärger.

- Werte und Moral.

- Schuld, Scham, Strafe und Belohnung (Lob).

- Bitten statt fordern.

- Giraffendank und Feiern.

 

Dauer: 2x 3 Zeitstunden

 

Gesamtdauer: an 2-3 Tagen (1x 6 Stunden für Teil 1 und 2x 3 Stunden für Teil 2)